Klubgesellschaft Hamm

Willkommen auf der Homepage der Klubgesellschaft Hamm

Der am 24. Juni 1811 gegründeten Gesellschaft ist durch Erlass des Preußischen Ministeriums des Innern vom 16. Januar 1828 die Eigenschaft einer „Moralischen Person“ verliehen worden. Die Gesellschaft hat dadurch Rechtsfähigkeit, ohne in das Vereinsregister eingetragen zu sein.

Zweck der Gesellschaft ist die Pflege guter Geselligkeit und Förderung kultureller und sportlicher Bestrebungen.

 

Als sich der Vorsitzende der Klubgesellschaft Torsten Cremer und der Vergnügungswart Manuel Dargel zum Ende des gemeinsamen Ausflugs mit Damen im Bus verabschiedeten, hatten 51 Teilnehmer und Damen einen rundherum perfekten Tag verlebt…doch der Reihe nach:

Pünktlich um 12:30 Uhr ging es gemeinsam Richtung Essen, wo nach der Ankunft an der berühmten Villa Hügel bereits drei sachkundige Führerinnen die Gruppe erwartete. Sie präsentierten während eines 90-minütigen Rundgangs durch das Große Haus und durch die Historische Ausstellung das imposante Stammhaus der Familie Krupp und die dazugehörige spannende Unternehmensgeschichte. Im Jahr 2023 feiert die Villa Hügel das 150-jährige Bestehen und so war ein Besuch im Jubiläumsjahr schon etwas Besonderes.

   

Nach diesem eindrucksvollen Auftakt staunten die Teilnehmer dann nicht schlecht, als Sie nach der Rückkehr am Bus mit leckerem Zitronen-, Nuss- und Marmorkuchen sowie heißem Kaffee zum kleinen Nachmittagsimbiss erwartet wurden.

   

Im Anschluss ging es mit einem Historiker, der ein ausgewiesener ,Krupp-Experten‘ ist, weiter auf den Spuren der Familie des Stahlbarons. Nun drehte sich alles um die bemerkenswerte Lebensgeschichte der Margarethe Krupp. Auf dem Weg zur berühmten Margarethenhöhe erfuhren die Busgäste viele Details über ihre wechselhafte und von Wohltätigkeiten geprägten Lebensgeschichte. Dort endete dann der gemeinsame Spaziergang durch die zauberhafte Wohnsiedlung am ‚Kleinen Markt‘, ein pittoreskes Kleinod inmitten der Großstadt.

 

Hier erfuhr die Gruppe vom Reiseleiter dann viel Wissenswertes über die Entstehung und das auch heute noch sehr reizvolle Leben in der ersten deutschen Gartenstadt.

Mit so viel Hintergrundwissen über die Familie Krupp (und den späteren Generalbevollmächtigten von Krupp: Berthold Beitz)

ging es zum letzten Höhepunkt des Tages, zum Jagdhaus Schellenberg.

Hoch über dem Baldeneysee gelegen, wurde die Reisegruppe zum Sektempfang mit Panoramablick auf der Seeterrasse erwartet. Entspannte Gespräche und eine chillige Atmosphäre sorgten an diesem wunderbaren Spätsommerabend (über 20 Grad!) für ein harmonisches Miteinander.

Das anschließende Abendessen im Fachwerkbereich des Jagdhauses ließ keine Wünsche offen. Unser Vorsitzender Torsten Cremer hatte bei seiner Ansprache vor dem Abendessen dann noch die große Gemeinsamkeit des Unternehmens Krupp und der Klubgesellschaft herausgestellt, beide wurden im Jahr 1811 gegründet! Welch ein Zufall!

   

Und so wurde im Anschluss fleißig über das Erlebte des Tages diskutiert und die gemeinsame Gesellschaft bei Wein, leckeren Speisen und gutem Service genossen.

Um 21:15 Uhr begab sich die Gruppe dann auf den Heimweg und erreichte gegen 22:30 Uhr wieder Hamm.

Ein wunderbarer Tag in angenehmer Gesellschaft lag hinter den Teilnehmern.

 

Festschrift

Schon viele Jubiläen wurden in der Klubgesellschaft gefeiert, in diesem Jahr ist es der bedeutende 200. Jahrestag der Gründung. Obwohl auch zu früherer Zeit Festschriften mit den Rückblicken erschienen waren, hat der Vorstand entschieden, aus diesem Anlass eine Festschrift herauszugeben.